Grußwort der Ministerin

Erstellt von Marcus Eberlei |

für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg

Auf der „Zukunft Wangen – Messe für Ausbildung und Studium“ können junge Menschen die Vielfalt der Ausbildungswege in der gesamten Allgäu-Region entdecken.

Die hier vertretenen Unternehmen zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie vielseitig und interessant unsere Ausbildungsberufe sind und welche Karrierechancen diese eröffnen. Schülerinnen und Schüler können hautnah erleben, wie viele berufliche Möglichkeiten ihre Heimat bietet. Die Ausbildungsmesse leistet so einen wichtigen Beitrag dazu, den Beschäftigten von morgen zu zeigen, dass die Allgäu-Region voller Zukunftschancen steckt.

Für unsere jungen Menschen lohnt sich eine Berufsausbildung in vielfacher Hinsicht. Sie ist praxisnah, die Auszubildenden können Gelerntes direkt anwenden und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Eine Ausbildung fördert die Persönlichkeit, denn Verantwortung übernehmen macht stark. Durch das eigene Einkommen ist man von Anfang an unabhängig. Außerdem ist eine Ausbildung zukunftssicher und gerade in der heutigen Zeit hat man erstklassige Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Für das außerordentliche Engagement bei dieser Messe möchte ich mich im Namen der Landesregierung Baden-Württemberg bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Ich weiß, dass diese Messe ein großer gemeinsamer Kraftakt vieler Mitwirkender ist.

Ich hoffe, dass alle Jugendlichen auf dieser Messe unsere Ausbildungsberufe genauer kennenlernen und so einen Schritt weiter auf dem Weg zu ihrem Wunschausbildungsplatz kommen.

 

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL

Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

 

Zurück
20181119MST_0611_ret.JPG