Willkommen auf der
13. Messe für Ausbildung & Studium 2023
in Wangen im Allgäu

Am Donnerstag, 09.03.2023 startet die Messe für Ausbildung & Studium
Unter der Federführung des Wangener Wirtschaftskreises e.V. und dem Beruflichen Schulzentrum Wangen (BSW) bietet die zukunftwangen Schülern und Eltern die Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe & Studiengänge aller Art zu informieren. Bereits zum 13. Mal findet die in den letzten Jahren stetig gewachsene Messe statt. Los geht es ab 8.30 Uhr in den städtischen Hallen auf dem zentral gelegenen Wangener Messeareal. Der Eintritt ist kostenlos, ein Busshuttle steht Schulen im Umland zur Verfügung. Wir freuen uns über ein reges Interesse, insbesondere von AbgangsschülerInnen aller Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen und Hochschulen. Ein großer Dank gebührt auch allen Ausstellern, ohne die ein solches Event natürlich undenkbar wäre.

Stimmen zur Ausbildungsmesse

Liebe Messebesucherinnen und –besucher,
Die Ausbildungsmesse „zukunftwangen“ bietet jeden März eine vielseitige berufliche Informationsbörse für junge Menschen. Rund 170 Aussteller werden sich auf der von Beruflichem Schulzentrum Wangen und dem Wangener Wirtschaftskreis gemeinsam organisierten Messe einen Tag lang präsentieren. Waren die Aussteller im vergangenen Jahr noch in drei Hallen, zeigen sie sich heute in vier Gebäuden.

Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Messe nicht nur für die Berufsstarter interessant ist!

Die jungen Menschen können dort Karrierechancen und Firmen kennenlernen. Die Unternehmen und Hochschulen sehen hier jedoch vor allem eine wichtige Plattform, um sich den Fachkräften der Zukunft als attraktiver Arbeitgeber präsentieren zu können.  Als eine sehr gute Idee empfinde ich das Angebot an das Handwerk, sich kompakt zu präsentieren. Der Kreishandwerkerschaft gilt mein besonderer Dank, dass sie den Raum für Aktionen und Informationen nutzt.

Verwandte Berufe zeigen sich in nächster Nachbarschaft – für die jungen Menschen ist dies eine hervorragende Möglichkeit zu vergleichen. Sie können an den Ständen wichtige Informationen sammeln und sich im Speed-Dating direkt einem möglichen Arbeitgeber stellen. Der Anfang dieser Messe liegt elf Jahre zurück. Der Stein wurde in einem Projekt am Beruflichen Schulzentrum Wangen ins Rollen gebracht. Die enge Verbindung zu dieser Schule besteht auch weiter. Willkommen sind heute Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern sowie den Lehrerinnen und Lehrer aus der Region.  Herzlich willkommen Ihnen allen in Wangen!

Der Ausbildungsmesse „zukunftwangen“ sowie allen, die sich dort engagieren, wünsche ich viel Erfolg!

Michael Lang
Oberbürgermeister Wangen im Allgäu

Es freut mich sehr, Ihnen auch in diesem Jahr wieder unsere Messe zukunftwangen gemeinsam mit dem Wangener Wirtschaftskreis präsentieren zu können. 2011 als kleines Projekt mit 12 Unternehmen als Aussteller für die Wirtschaftsschule geboren, erweitert um ein Konzept der Studienorientierung für die Oberstufe, stellt sie heute im Bereich der Berufsmessen im Landkreis Ravensburg eine feste, große und zentrale Institution mit über 170 Ausstellern dar.

Dieser Erfolg basiert darauf, dass jungen Menschen weit über Wangen hinaus Perspektiven eröffnet werden. Die Größe der Messe bietet hierfür eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten, den beruflichen Lebensweg nach eigenen Interessen und Neigungen zu gestalten. Besonders freuen wir uns darüber, dass auch bei den Ausstellern eine immer größere Nachfrage nach Ständen entsteht, so dass längst nicht mehr alle Aussteller einen Platz erhalten können. Neben bereits Bewährtem, wie dem Speed-Dating, bietet unsere Messe zukunftwangen in diesem Jahr auch neue Konzepte.

Thematisch wird es in der Argenhalle einen Bereich des Handwerks geben, der in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Innungen vorstellt und Aktivitäten anbietet. Für uns als Berufliches Schulzentrum Wangen ist dies, vor allem auch für unseren gewerblichen Bereich, ein schöner Gewinn. Als große regionale berufliche Schule sehen wir uns in der Verantwortung, diese Messe gemeinsam mit dem Wangener Wirtschaftskreis auch in den kommenden Jahren gemäß unserem schulischen Leitmotiv „Wege zeigen – öffnen – gehen“ weiterzuentwickeln. Dabei soll die Messe auch ein Instrument sein, sowohl für die umliegenden Schulen zur Berufsorientierung als auch für die regionale Wirtschaft, ihre starke Stellung durch motivierte und gut ausgebildete zukünftige Arbeitskräfte zu untermauern.

Ich wünsche allen Besuchern der Ausbildungsmesse viele neue Impulse, die zum Nachdenken über die eigene berufliche Zukunft anregen. Darüber hinaus interessante sowie gewinnbringende Gespräche und dass die Entscheidung, welche Ausbildung bzw. welches Studium das passende ist, einen Schritt vorankommt.

Impressionen