Die Berufs- oder Studienwahl begleitet einen das gesamte Leben. Umso wichtiger ist es, sich umfassend über die vielfältigen Möglichkeiten am Markt zu informieren. In den vergangenen zwei Jahren war dies für die Abschlussklassen der verschiedenen Schulformen durch die Corona Pandemie nur sehr eingeschränkt möglich. Neben fehlenden Perspektiven für Schüler und Schülerinnen fehlte aber auch den Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle Stellen zu besetzen und sich bei einem breiten Publikum vorzustellen.
Eine wichtige Anlaufstelle zur Berufsorientierung ist seit vielen Jahren die Ausbildungsmesse in Wangen im Allgäu, die am Donnerstag, den 07.04.22 zum bereits 12. Mal stattfand. Unter der Federführung des Wangener Wirtschaftskreises e.V. (WaWi) in Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum Wangen (BSW) bot die Messe zukunftwangen Schülerinnen, Schülern und Eltern die Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe & Studiengänge aller Art umfassend zu informieren. Durch umfassende Baumaßnahmen zur Landesgartenschau 2024, standen in diesem Jahr den Organisatoren nur zwei der ursprünglichen drei Hallen zur Verfügung. Dennoch nutzen lokale und internationale Aussteller die Gelegenheit, um sich in Wangen zu präsentieren. Das Portfolio der insgesamt 110 Teilnehmer war bunt gemischt, von lokalen Firmen wie Waldner, FPT, Dethleffs und Bolz bis hin zu SAP, Lidl und Liebherr-Aerospace. Für den schulischen Bereich waren u.a. die Vorarlberg University of Applied Sciences und die IU Internationale Hochschule angereist.
Bereits zum Start der Messe um 8.30 Uhr am morgen herrschte reges Treiben in den Hallen. Denn neben den Wangener Schulen nutzen viele externe den kostenlos angebotenen Bus-Shuttle zum Gelände. Insgesamt 800 Schüler aus Leutkirch, Isny, Kisslegg, Lindau kamen so zur Messe und stürmten in kleinen und großen Gruppen bis zum Ende der Veranstaltung die Stände. Insgesamt freute sich die Messe über knapp 3500 Besucher und bewies erneut seinen Stellenwert für die Region rund um Wangen. Die Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG. unterstützte die Messe Zukunft Wangen mit einer Spende, die in dankenswerter Weise zum Gelingen beigetragen hat.
Der Wangener Wirtschaftskreis bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der BSW – Berufliches Schulzentrum Wangen und vor allem beim Organisationsteam Martina Vogler (BSW), Alexander Rothacher (BSW) und Marcus Eberlei (WaWi – 2. Vorsitzender), die durch ihre intensive Vorarbeit maßgeblich zum Erfolg der Messe Zukunft Wangen beigetragen haben.
Auch im Jahr 2023 wird die Messe Zukunft Wangen wieder ein breites Angebot zur beruflichen Orientierung der Schüler und Schülerinnen organisieren, wenn möglich, erweitert durch die neue Schulsporthalle, mit noch mehr interessanten Ausstellern.